Keinen Bock auf Standard?

Deine Ausbildung BEI VRIELMANN

Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) und Technischer Systemplaner für elektrotechnische Systeme (m/w/d) beschäftigst du dich bei Vrielmann mit komplexen energietechnischen Anlagen sowie elektronischen Steuer- und Regelsystemen. Diese Systeme findet man beispielsweise zur Energieversorgung von Unternehmen, zur Raumklimaregelung großer Gebäude und zur Automation komplexer Maschinen. Wir legen großen Wert auf eine abwechslungsreiche, praxisnahe Ausbildung, die dir die Möglichkeit bietet, deine Stärken zu entdecken. Aus diesem Grund führen wir mit dir regelmäßig Feedbackgespräche, in denen wir uns über deinen Ausbildungsverlauf austauschen können. Im Verlauf deiner Ausbildung überlegen wir dann mit dir gemeinsam, auf welchen Bereich du dich spezialisieren möchtest und vertiefen deine Kenntnisse in diesem Bereich.

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) 

Als Azubi zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) übernimmst du zahlreiche logistische Aufgaben. Du lernst zum Beispiel wie man Waren annimmt, kontrolliert und fachgerecht einlagert. Für eine effiziente Lagerführung arbeitest du bei uns mit modernsten Lagersystemen und digitalen Ein- und Auslesegeräte.     

Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement organisierst und bearbeitest du bei Vrielmann kaufmännische Aufgaben in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Rechnungswesen oder Personalverwaltung. Hierbei kommen deine Kommunikationsfähigkeit und dein Organisationsgeschick zum Einsatz.

Du hast keinen Bock auf Standard, sondern Lust auf eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung? Dann komm ins Team Vrielmann!

Details zu den Ausbildungen

Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik

VORAUSSETZUNGEN

Wenn du dich für eine Ausbildung als Elektroniker (m/w/d) für Energie- & Gebäudetechnik interessierst, dann solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:

✅ Sekundarabschluss I (wünschenswert)

✅ abgeschlossene einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik (ehemals BGJ) – Anrechnung als 1. Lehrjahr

✅ hohe Teamfähigkeit

✅ Motivation und Begeisterungsfähigkeit

✅ großes technisches Interesse

Ablauf deiner Ausbildung

Die Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik dauert 3,5 Jahre. Durch die Anrechnung der Berufsfachschule als 1. Lehrjahr wird die Ausbildung bei Vrielmann auf 2,5 Jahre verkürzt. Neben der Ausbildung in den einzelnen Stationen bei Vrielmann, findet die Berufsschule einmal in der Woche in Nordhorn statt. Hier werden dir die nötigen theoretischen Kenntnisse für das Berufsbild vermittelt. Nach 6 Monaten findet der 1. Teil deiner Abschlussprüfung statt. Der 2. Teil findet am Ende deiner Ausbildung in Theorie und Praxis statt.

Praktikum

Solltest du dir nicht sicher sein, ob der Beruf zu dir passt und du gerne mal in den Beruf reinschnuppern möchtest, ist es jederzeit möglich ein Praktikum bei uns zu absolvieren. Melde dich einfach bei Herrn Christoph Reinink per Mail (reinink@vrielmann.com) oder per Telefon (05921 – 81918 12).

Technischer Systemplaner (m/w/d) für elektrotechnische Systeme

VORAUSSETZUNGEN

Wenn du dich für eine Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d) für elektrotechnische Systeme interessierst, dann solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:

✅ Sekundarabschluss I 

✅ EDV-Grundkenntnisse

✅ Fähigkeit komplexe Zusammenhänge zu verstehen

✅ großes technisches Interesse

✅ Führerschein und PKW

Ablauf deiner Ausbildung

Die Ausbildung zum Technischen Systemplaner für elektrotechnische Systeme dauert 3,5 Jahre. Die Ausbildung findet hauptsächlich im Zeichenbüro statt. Um einen praktischen Bezug zu deinen Planungen und Zeichnungen herzustellen, wirst du auch die oben beschriebenen Stationen für kurze Zeiträume durchlaufen. Die Berufsschule findet je nach Ausbildungsjahr 1 bis 2 mal in der Woche an den Berufsbildenden Schulen in Osnabrück statt.

1. Ausbildungsjahr1 Berufsschultag: Lernfeldunterricht + 14-tägig 1 Berufsschultag: allgemeinbildender Unterricht (Deutsch, Englisch, Politik)
2. Ausbildungsjahr1 Berufsschultag: Lernfeldunterricht
3. Ausbildungsjahr1 Berufsschultag: Lernfeldunterricht + 14-tägig 1 Berufsschultag: allgemeinbildender Unterricht (Deutsch, Englisch, Politik)
4. Ausbildungsjahr1 Berufsschultag: Lernfeldunterricht

Hier werden dir die nötigen theoretischen Kenntnisse für das Berufsbild vermittelt. Nach 1,5 Jahren findet der 1. Teil deiner Abschlussprüfung statt. Der 2. Teil findet am Ende deiner Ausbildung statt und beinhaltet neben einer Abschlussarbeit auch eine Abschlusspräsentation.

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

VORAUSSETZUNGEN

Wenn du dich für eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) interessierst, dann solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:

✅ Sekundarabschluss I 

✅ hohe Teamfähigkeit

✅ Einsatzbereitschaft

✅ körperliche Fitness

✅ Sorgfalt und Genauigkeit

Zu deinen Aufgaben gehören u.a.:

  • Warenannahme
  • Kommissionierung
  • Fachgerechte Warenlagerung
  • Beladen, Entladen & Sichern der Fracht
  • Planung von Lieferungen

Ablauf deiner Ausbildung

Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert insgesamt 3 Jahre. Sie ist als duale Ausbildung aufgebaut, das bedeutet du lernst bei uns das praktische Arbeiten und besuchst an ein bis zwei Tagen in der Woche die Berufsschule in Nordhorn. In der Mitte des 2. Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt. Zum Ende deiner Ausbildung erfolgt die Abschlussprüfung, die sich aus drei schriftlichen und einem praktischen Teil zusammensetzt.

Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

VORAUSSETZUNGEN

Wenn du dich für eine Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagment interessierst, dann solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:

✅ Sekundarabschluss I oder Abitur

✅ abgeschlossene einjährige Berufsfachschule Wirtschaft (ehemals höhere Handelsschule) – Anrechnung als 1. Lehrjahr

✅ hohe Teamfähigkeit

✅ Motivation und Begeisterungsfähigkeit

✅ Kommunikationsstärke

Ablauf deiner Ausbildung

Die Ausbildung zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement dauert 3 Jahre. Durch die Anrechnung der Berufsfachschule als 1. Lehrjahr wird die Ausbildung bei Vrielmann auf 2 Jahre verkürzt. Neben der Ausbildung in den einzelnen kaufmännischen Abteilungen bei Vrielmann, findet die Berufsschule einmal in der Woche in Nordhorn statt. Hier werden dir die nötigen theoretischen Kenntnisse für das Berufsbild vermittelt. Nach 6 Monaten findet der 1. Teil deiner Abschlussprüfung statt. Der 2. Teil findet am Ende deiner Ausbildung statt.

Die stationen deiner Ausbildung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Während deiner Ausbildung durchläufst du alle Bereiche unseres Unternehmens. So kannst du dich mit den Abläufen der verschiedenen Abteilungen vertraut machen und herausfinden, wo deine Stärken liegen und was dir am meisten Spaß macht. Unsere Azubis zeigen dir, was dich während deiner Ausbildung in den verschiedenen Bereichen erwartet.

Stationsbau

Im Stationsbau lernst du die Versorgung mit elektrischer Energie im Mittel- und Niederspannungsbereich kennen. Zur effektiven Verteilung von elektrischer Energie, wandeln Trafostationen Hochspannung in Niederspannung um. Die Anlagen dienen zur Netzanbindung energieintensiver Industrieunternehmen, zur Einspeisung von regenerativen Energien (wie Biogas- und Photovoltaik-Anlagen) und auch als Netzstationen von Energieversorgern.

Es erwarten dich folgende Aufgaben in der Abteilung Stationsbau:

 

  • Montage und Anschluss von Transformatoren
  • Montage von Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen
  • Anschluss und Verlegung von Mittel- und  Niederspannungskabeln

EnergieVerteilerbau

Im Schaltschrankbau wirst du in das selbstständige Aufbauen und Verdrahten von Energieverteilungen bis zu 7000 A eingearbeitet. Energieverteilungen dienen der Verteilung elektrischer Energie in Unternehmen und Gebäuden. Sie enthalten Sicherungen und Leistungsschalter, aber auch Steuerungen wie KNX oder Energiemanagementsysteme, um die Energie intelligent verteilen zu können. Zu deinen Aufgaben gehört das Lesen von Schaltplänen, aber auch das Verarbeiten von Leitungen und Kupferschienen, welche als Leiter in den Schaltschränken verbaut werden.

Im Energieverteilerbau erwarten dich folgende Aufgaben:

 

  • Aufbau von Schaltschränken
  • Verkabelung von Schaltschränken
  • Bearbeiten von Kupferschienen

Steuerungsbau

Im Steuerungsbau werden Maschinensteuerungen aufgebaut und verdrahtet. Hier lernst du die verschiedenen Bauteile der Automatisierungstechnik wie Frequenzumrichter, Displays zur Maschinensteuerung und SPS-Technik kennen. Die Verdrahtung ist oft aufwendig und erfordert ein gutes Verständnis der Schaltpläne.

Folgende Tätigkeiten gehören zu deinem Aufgabengebiet:

 

  • Aufbau von Steuerschränken
  • Verkabelung von Steuerschränken
  • Bearbeiten von Türen und Bedientableaus

Elektronik

Ein Abstecher in die Elektronikabteilung vermittelt dir den Umgang mit elektronischen Bauteilen. Hier wirst du an das Löten von filigranen Bauteilen auf Platinen herangeführt.

Im Bereich Elektronik erwarten dich folgende Aufgaben:

  • Löten von elektronischen Bauteilen auf Platinen
  • Montage von elektronischen Geräten
  • Prüfung der fertigen Produkte

 

Montage

Die Montage der Trafostationen, Energieverteilungen und Steuerungen lernst du hautnah bei unseren Kunden kennen. Die Aufstellung einer 50 Tonnen schweren Trafostation mit einem Autokran gehört hier ebenso dazu, wie die Installation von Steuerschränken im Maschinenbau. Die Inbetriebnahme der Anlagen darfst du dabei natürlich auch begleiten.

Es erwarten dich folgende Aufgaben:

 

  • Aufstellung von Trafostationen
  • Montage von Schalt- und Steuerschränken
  • Tausch von alten Anlagen
  • Verlegung von Leistungskabeln und Steuerleitungen

Wartung

Die Instandhaltung und Prüfung elektrischer Anlagen und deren Komponenten wie Trafos und Schalter lernst du bei Wartungs- und Serviceeinsätzen kennen. Das Ziel ist ein störungsfreier Betrieb. Um Anlagenstillstände zu verhindern, werden defekte Bauteile vor dem Ausfall detektiert und repariert oder getauscht. Hier ist der richtige Umgang mit dem Prüfequipment gefragt, was äußerste Sorgfalt erfordert.

Im Bereich Wartung & Service legst du bei folgenden Aufgaben Hand an:

  • Reinigen und prüfen von elektrischen Anlagen
  • Reparieren von elektrischen Bauteilen
  • Auf- und Abbau von Netzanalyse-Messgeräten

 

Wie bewerbe ich mich?

Das ist ganz einfach.

Sende deine Bewerbung einfach per Mail oder per Post an:

Vrielmann GmbH
z.H. Sandra Stemberg-Deters
Heinrich-Focke-Straße 25
48531 Nordhorn

stemberg-deters@vrielmann.com 

 

Wenn du noch Fragen zur Ausbildung hast, melde dich gern bei Herrn Sascha Voshaar per Mail (voshaar@vrielmann.com) oder per Telefon (05921 – 81918 80).