Neue Energieeinsparpotentiale aufdecken
Aufgrund steigender Energiepreise sowie der globalen Erwärmung ist die Steigerung der Energieeffizienz eine der entscheidenden Aufgaben in heutigen industriellen und gewerblichen Unternehmen. Einem Entgegenwirken des Klimawandels sowie wettbewerbsentscheidende Einsparungen von Energiekosten sind die positiven Auswirkungen einer verbesserten Energieeffizienz. Aus diesem Grund ist es sinnvoll eine Energieeffizienzbetrachtung durchzuführen und Maßnahmen auszuarbeiten, die zu Einsparungen der Energiekosten führen.
Wir helfen Ihnen die Energieeffizienz Ihres Unternehmens zu beleuchten. Egal ob mit oder ohne Energiemanagementsystem, wir decken Ihre Einsparpotentiale auf und entwickeln gemeinsam Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz.
Im Detail
Unsere Leistungen im Überblick
Nutzen Sie die für Sie in Frage kommenden Dienstleistungen und gestalten Sie Ihre eigene, ganz individuelle Beratung.
Betrachtungen der elektrischen Energieverteilung:
- Verbrauchsanalyse / Darstellung der Energieflüsse mittels Sankey-Diagramm
- Berechnung der Lastschwerpunkte
- Lastganganalyse / Peak Shaving / Lastmanagementsysteme mit Energiespeicher
- Verlustleistungen- und Verlustkosten der Kabelsysteme
- Verlustleistungen- und Verlustkosten der Transformatoren
- Wirkungsgradanalyse der Transformatoren
- Amortisierungsberechnungen beim Austausch alter Transformatoren
- Betrachtung des Leistungsfaktors
- Blindleistungskompensationsanlagen
- Oberschwingungsanalysen
- Netzfilterauslegungen
- Unterstützung bei der Umsetzung der Einsparmöglichkeiten
- Aufbau von Energiemanagementsystemen
Betrachtungen der Verbraucherseite:
- Druckluftanlagen
- Pumpensysteme
- Ventilatorsysteme
- Kühlanlagen
- Spritzgießmaschinen
- Weitere Motoren
- Frequenzumrichter
- Bildung von Energiekennzahlen
Alle Informationen haben wir für Sie auch kompakt in einem Flyer zusammengefasst, klicken Sie einfach hier.
Beispiel: Verlustleistung/Verlustkosten von Transformatoren
Mit einem Beispiel wollen wir Ihnen die Verlustkostenrechnung eines Transformators näherbringen. In diesem Beispiel können Sie mit einem neuen Transformator bis zu 200.000 Euro sparen. Alle infos dazu finden Sie hier.
Audits / Förderprogramme
Nutzen Sie unterschiedliche Förderungsmöglichkeiten, um die Umsetzung Ihrer Energieeffizienzsteigerung zu finanzieren.
- STEP (Stromeffizienzpotentiale) up!
- KFW-Förderung
- BAFA-Förderung
- EEG-Umlagen-Erstattung durch Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001
- Energieaudits nach DIN EN 16247-1
- Zusammenarbeit mit unabhängigen Energieberatern
Ansprechpartner

Peter Klein
Energie-Service