Das Leit- und Managementsystem für Feuerwehren und Hilfsorganisationen
Das Vrielmann Firedisplay (VFD) ist ein Leit- und Managementsystem, zugeschnitten auf Feuerwehren und andere Hilfsorganisationen. Bei Alarmierung wertet das VFD die von der Leitstelle empfangenen Daten aus und stellt alle einsatzrelevanten Informationen auf einem Anzeigedisplay oder mehreren Displays graphisch dar. Das VFD unterstützt die Einsatzkräfte von der Alarmierung bis zum Ausrücken der Einsatzfahrzeuge.
Darüber hinaus schaffen Sie mit diesem System die Basis für ein energieeffizientes Gebäude, das intelligent auf Ereignisse, wie z.B. Einsätze, Übungen, Dienstabende oder Versammlungen, reagiert.
Erläuterung
Im Detail
Einsatzmanagement
Ob Übung oder Ernstfall: Immer die Übersicht behalten!
Ein wesentlicher Bestandteil des VFD ist die zentrale Steuereinheit, welche im Brandfall als reines Alarmdisplay dient. Auf dem Touch-Monitor erscheint bei Alarmierung eine Darstellung des Fahrzeugs, das zuerst ausrücken soll. Die eintreffenden Feuerwehrleute melden sich durch Antippen des Bildschirms an. Weitere Monitore in der Fahrzeughalle und im Umkleideraum liefern den zuvor fehlenden Überblick über die anwesenden E
insatzkräfte. Haben sich so viele Kräfte angemeldet, dass das Fahrzeug voll besetzt ist, wird automatisch der nächste zu besetzende Einsatzwagen angezeigt. Das System greift auf Alarmstichworte zu, die von der Einsatzstelle per Digitalfunk übermittelt werden und schlägt automatisch vor, welche Wagen in welcher Reihenfolge starten sollen.
Des Weiteren bietet das System:
- Unterstützende Alarmierung per App (Push-Nachricht mit wichtigen Infos zum Einsatz)
- Lichtsteuerung
- Torsteuerung
- Einen automatischen Ausdruck eines Detailplans mit Einsatzinformationen (Routenvorschlag für die Anfahrt, sowie ein Hydrantenverzeichnis für die Umgebung der Einsatzstelle)
Energiemanagement
Energie sparen – Kosten sparen
Die Technische Gebäudeausstattung übernimmt ereignisgetriggert die Steuerungs- und Regelungsaufgaben im Gerätehaus. Somit wird ein Gebäudeautomationssystem integriert, das durch kontrollierte Tor- und Lichtsteuerung, sowie Temperaturregelungen in den einzelnen Räumen, die Energiekosten von Feuerwehrhäusern um ein Vielfaches reduziert. Folgende Funktionen sind über die zentrale Steuereinheit (oder das Smartphone) einsehbar und werden über diese gesteuert:
- Automatische Beheizung der Räume im Alarmfall
- Online-Kalender zur automatischen Beheizung der einzelnen Räume vor der Nutzung
- Automatische Entlüftung der Umkleideräume nach dem Einsatz
- Energiemonitoring
Das VFD erlaubt eine zentrale Energiedatenerfassung, -auswertung und -abrechnung und ermöglicht damit die Planbarkeit, Überwachung und Kontrolle laufender Kosten.
Zusatzfunktionen
Darüber hinaus gibt es folgende Funktionen:
- Alarming (z.B. Tor offen, Licht an)
- Zugangskontrolle
- KNX-Anbindung
- Überwachung der Bordspannung der Einsatzfahrzeuge (bei kritischer Spannung automatische Warnung an den Gerätewart per Mail oder Push-Nachricht)
- Userzugriff per App (Smartphone, Tablet)
- VFD-Cloud (Datenaustausch zwischen Gerätehäusern mehrerer Feuerwehren oder Einsatzleitwagen-Anbindung)
- Individuelle Visualisierung des Gebäudes
- Einsatzrückmeldefunktion per Smartphone
Das VFD ist modular, somit funktioniert es nicht nur als Komplettsystem, sondern kann Schritt für Schritt aufgerüstet werden. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles, auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes Angebot.
Auszeichnungen
2. Platz beim Feuerwehr-Innovationspreis – IF Star 2016
Der 2. Platz beim Feuerwehr-Innovationspreis ist eine große Ehre für uns. Die Idee des intelligenten Feuerwehrhauses, das Kosten durch Energieeinsparung senkt, die Informationsvermittlung verbessert und die Einsatzkoordination noch effizienter gestaltet, zeigt das Fortschrittsdenken des Unternehmens und unserer Mitarbeiter.
Ansprechpartner

KEVIN TEN WINKEL
Vertrieb

B. Eng. Bastian Barth
Projektmanager